Augenblicke festhalten

OllO World, Scuol

Guarda, Augenblicke festhalten

Das Haus in Guarda kannte ich bis anhin nur aus dem Bilderbuch, darum habe ich diesen malerischen Ort besucht. Diese schönen Augenblicke möchte ich nun festhalten. Die Geschichte vom Schellenursli spielt in Guarda, einem Engadiner Dorf im Kanton Graubünden und handelt vom Brauch des Chalandamarz, der jedes Jahr am 1. März durchgeführt wird. Kinder vertreiben den Winter mit einer Glocke. 

Schellenursli bekannt bei Gross & Klein

Eine Glocke für Ursli, ist eine Geschichte, welche von Alois Carigiet illustriert und von Selina Chönz verfasst worden ist. Der Hauptdarsteller, Ursli, hat für den Chalanamarz nur ein kleines Glöckchen erhalten. Deswegen wird er von den anderen Dorfknaben gehänselt. Mit der kleinsten Glocke muss er ganz hinten im Umzug mitlaufen und dies gefällt ihm nicht besonders. Er erinnert sich plötzlich an die grosse Kuhglocke, die im Maiensäss hängt. Nun macht er sich auf den gefährlichen Weg durch den tiefen Schnee hinauf zur Hütte. Beim Eindunkeln sucht das ganze Dorf nach dem kleinen Ursli, seine Eltern sind sehr in Sorge. Ursli jedoch ist glücklich im tief verschneiten Maiensäss angekommen. Am nächsten Tag kreuzt Ursli zu Hause mit der grossen Glocke wieder auf. Alle sind sehr erleichtert. Jetzt hat Ursli die grösste Glocke im ganzen Dorf und er darf den Umzug anführen.

In Guarda bestaune ich das Haus, welches Alois Carigiet zur Vorlage diente. Wenige Schritte entfernt, ist ein kleines Museum eingerichtet. Kinder, die den Schellenursli noch nicht kennen, werden begeistert sein. Themenspaziergänge sind auch ideale Aufhänger für Kinder, so ist ein Rundgang mit einer Geschichte verbunden.

Augenblicke einfangen in Ftan

Am Bahnhof in Scuol stehen verschiedene Busse, die die Ausflügler zu den Zielorten fahren. Mein nächster Ort war Ftan, den ich besucht habe. Vom Kirchplatz aus hatte ich einen wunderbaren Blick auf die Berge. In der Ferne entdeckte ich den Sessellift, welcher direkt zu den Skipisten führt. Scuol und Ftan sind ideale Ausgangspunkte für Wintersportler, aber auch für Spaziergänger, die gerne Dörfer besuchen.

Die Wintermonate im Bündnerland haben mich fasziniert und ich bin gespannt auf den Frühling und Sommer in den Bergen. Welche Geheimnisse werde ich dann wohl entdecken?

Das OllO World Team hat neue Pins und Pfade in der OllO World App hinterlegt und die Augenblicke festgehalten. Vielleicht ist dies ein Ansporn für einen Ausflug in die Winterberge so lange dort noch Schnee liegt. Wäre dies eine Option für das kommende Wochenende? Den Rundgang im Oberengadin habe ich genossen und ich kann den Ausflug sehr empfehlen.

Eine gute Woche wünscht das OllO World Team.